Archive for the ‘Gesetzliches’ Category

Einleitung: Der wiederkehrende Albtraum Die Bilder sind grauenhaft und wiederholen sich in einem schmerzhaft vertrauten Rhythmus: Rauchschwaden über Gaza, zerstörte Gebäude, verzweifelte Familien unter Trümmern, der vorwurfsvolle Blick eines verwundeten Kindes. Mit jeder Eskalation zwischen Israel und palästinensischen Gruppen, insbesondere der Hamas, brandet auch eine internationale Debatte auf. In sozialen Medien, auf Straßenprotesten und in […]

Balkonkraftwerke: Mini-Solaranlagen für alle – Rechtliche Rahmenbedingungen verständlich erklärt Sie möchten eigenen Solarstrom erzeugen – einfach, günstig und ohne großen Aufwand? Balkonkraftwerke (auch Plug-and-Play-Solaranlagen, Mini-PV oder Guerilla-PV genannt) machen es möglich! Diese kompakten Solarmodule für Balkon, Terrasse oder Garten sind der Einstieg in die Energiewende für Privathaushalte. Doch was ist erlaubt? Hier finden Sie die wichtigsten Infos […]

Open-Source: Was ist das und warum ist es wichtig? In der digitalen Welt begegnet uns immer wieder der Begriff Open-Source. Doch was bedeutet das eigentlich? Warum nutzen so viele Unternehmen und Entwickler Open-Source-Software? Und gibt es Alternativen? In diesem Blogbeitrag klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema. Was ist Open-Source? Open-Source („quelloffen“) bedeutet, dass […]